Meine Philosophie: Jeder Mensch ist einzigartig. Deshalb sind für mich eine gründliche Diagnose und ein sorgfältiger und individueller Behandlungsplan von größter Bedeutung. Deshalb berücksichtige ich bei der Planung der Behandlung nicht nur den Zustand der Zähne oder des Bisses. Umwelteinflüsse, individuelle Neigungen und Erwartungen sind wichtige Einflussfaktoren, aber die Kenntnis und Einhaltung der Regeln des Berufsstandes bilden den Rahmen für eine qualitativ hochwertige Behandlung. Das Berücksichtigen und Einbeziehen der Bedürfnisse der Mitbehandler in die Planung ist eine der Besonderheiten der von mir angebotenen Behandlungen.
Durch die Anwendung einer umfassenden Behandlungsphilosophie können wir den Zahnhalteapparat schonen, fehlende Zähne durch eigene Zähne ersetzen, chirurgische Eingriffe vermeiden und die Gesichtsästhetik maßgeblich beeinflussen. Dank meiner speziellen Techniken kann all dies in den meisten Fällen sicher und ohne Zahnextraktion erreicht werden.
Ich lege großen Wert darauf, dass meine Patienten über das "Warum" und "Wieso" Bescheid wissen. Deshalb führe ich in jedem Fall ein ausführliches Gespräch über den Behandlungsplan, in dem die Probleme und Möglichkeiten erörtert werden: alle fachlich anerkannten Behandlungsstrategien, ihre Vor- und Nachteile und mögliche Kompromisse. Wir besprechen die Materialien, Werkzeuge und ihre Eigenschaften, die voraussichtliche Behandlungsdauer und natürlich auch die finanziellen Aspekte.
Die Ästhetik ist extrem wichtig, aber wenn die Funktion vernachlässigt wird, ist das Endergebnis meist nicht stabil und kann sogar zu einer Quelle von Beschwerden werden. Deshalb behandle ich das gesamte Kausystem als ein komplexes, individuelles System. Auf diese Weise kann ich meinen Patienten ein ästhetisch und funktionell stabiles Endergebnis bieten.
Berufliche Erfahrung. Nach meiner ersten Facharztprüfung zog es mich nach Deutschland, wo ich ebenfalls in der ästhetischen und restaurativen Zahnheilkunde im Raum München tätig war (2013-2016 Zahnarztpraxis Dr. Maierholzner). Anschließend hatte ich die Möglichkeit, in einer der führenden kieferorthopädischen Praxen Deutschlands von führenden Experten der internen Kieferorthopädie auf höchstem Niveau zu lernen (2016-2018 Kieferorthopädische Gemeinschaftspraxis Dres. Kohlhas, Baden-Baden). 2017-2018 absolvierte ich ein Curriculum für Kiefergelenk bei einem der renommiertesten Spezialisten in Deutschland (Prof. Dr. Axel Bumann). Von 2020 bis 2021 war ich Leiter der kieferorthopädischen Abteilung einer Zahnklinik im Raum Stavanger in Norwegen (Ryfylke Tannklinikk).
Interdisziplinäre Berufserfahrung und jahrelange internationale Erfahrung sind wichtige Säulen in meiner individuellen Behandlungsplanung.