Behandlungen

Stöbern Sie in 220 Behandlungsbeschreibungen!Hier können Sie alle plastischen und ästhetischen Verfahren in Ungarn finden und vergleichen!
1. SchrittBitte wählen Sie einen Bereich
left arrow
right arrow
Gesicht hochladen
Gesichtskunststoffe
Dermatologie
Laser-Behandlungen
Radiofrequenz-Behandlungen
Faltenentfernung
Brust
Verwaltung der Tests
Kunststoffe testen
Fettzersetzung
Intimbereich
Haarpflege
Zahnmedizin
2. SchrittBitte wählen Sie eine Behandlung aus
Bitte Bereich und Behandlung wählenLesen Sie über Behandlungen oder sehen Sie sich Protokolle an

Diastasis Recti / Rekonstruktion eines aufgeblähten Bauches

Die Belastung der Bauchdecke während der Schwangerschaft kann die Bauchmuskeln belasten. Keine Frau möchte Monate oder gar Jahre nach der Geburt schwanger aussehen, doch leider kommt es häufig zu einer Diastasis recti, einer offenen Bauchdecke, bei der sich die seitlichen Bauchmuskeln nach der Geburt nicht richtig schließen, so dass sich die inneren Organe vorwölben. In weniger schweren Fällen kann das Problem mit einer geeigneten Bewegungstherapie korrigiert werden, aber oft ist nur eine Bauchdeckenstraffung eine dauerhafte Lösung.

Ein aufgeblähter Bauchmuskel ist ein häufigeres Problem bei Frauen, die mehr als einmal entbunden haben, kann aber auch in anderen Fällen auftreten, beispielsweise bei drastischen Gewichtsveränderungen.

Sie kann auch mit Schmerzen im unteren Rückenbereich, Rückenschmerzen, Schwäche des Magen-Darm-Trakts, Harnwegsproblemen, Beckenorganprolaps und möglicherweise späterer Hernienbildung einhergehen und sollte daher nicht toleriert und unbehandelt gelassen werden.

Was ist eine Diastasis recti oder eine offene Bauchoperation?

Bei der Diastasis recti-Chirurgie werden die Muskeln des Bauches zusammengezogen und wieder in ihre ursprüngliche Position gebracht. Dieser Eingriff wird in der Regel in Verbindung mit einer Bauchdeckenplastik durchgeführt. Er wird relativ selten allein durchgeführt, da in den meisten Fällen auch die überschüssige Haut entfernt werden muss.

Die Operation ist am effektivsten, wenn sich der Körper vollständig von der Geburt erholt hat und Sie Ihr Gewicht von vor der Schwangerschaft wieder erreicht haben. Möglicherweise sollten Sie auch warten, bis Sie nicht mehr stillen, da die Hormone, die die Milchproduktion unterstützen, den Zustand Ihrer Bauchmuskeln beeinflussen können.

Wenn die Diastasis recti-Operation mit einer Bauchdeckenplastik kombiniert wird, um die Bauchmuskeln wieder in die Mittellinie zu bringen, hängt der Grad der Flachheit davon ab, wie stark Ihr Gewebe ist und wie viel Fett sich in Ihrem Bauch befindet (viszerales Fett).

Für Menschen mit schwacher Beckenbodenmuskulatur oder Prolaps, denen Kegel-Übungen, Beckenboden-Physiotherapie oder eine Emsella-Behandlung nicht geholfen haben, kann eine Operation zur Wiederherstellung des Beckenbodens in Betracht gezogen werden.

Was ist eine Diastase recti?

Bei der Diastasis recti handelt es sich um eine Trennung der Bauchmuskeln (rectus abdominis), meist um den Nabel herum, was zu einem so genannten "Mumienbauch" führen kann.

Diese Trennung der Bauchmuskeln (auch Rektusdiastase oder Diastase rectus abdominis genannt) tritt am häufigsten nach einer Geburt auf, vor allem bei Frauen über 35 Jahren, die ein schweres Kind zur Welt gebracht haben oder mehrere Schwangerschaften hinter sich haben, die die Bauchdecke geschwächt haben. Seltener kann sie auch bei Männern auftreten, die eine abdominale Adipositas entwickelt haben.

Die Diastasis recti ist sehr häufig: Untersuchungen haben ergeben, dass fast die Hälfte der Frauen, die zum ersten Mal schwanger waren, sechs Monate nach der Entbindung eine Diastasis recti haben. Dieser Anteil sinkt nach einem Jahr auf ein Drittel, da sich der Körper mit der Zeit wieder erholt.

Ein gewisses Maß an Muskeltrennung ist normal, aber von einer Diastase recti spricht man, wenn das Bindegewebe (Linea alba), das die Bauchmuskeln verbindet, an einer oder mehreren Stellen um mehr als zwei Zentimeter verschoben ist.

Der Bauch wölbt sich vor, weil zu viel Platz in der Bauchhöhle vorhanden ist und die inneren Organe diesen Raum ausfüllen, was zu einer Vorwölbung führt. Dadurch kann es sich manchmal so anfühlen und aussehen, als sei die Frau noch schwanger, obwohl sie es nicht ist.

Dieser Zustand ist nicht nur ein ästhetisches Problem. Die Gebärmutter, der Darm und andere Organe werden nicht mehr von den Bauchmuskeln gehalten, sondern nur noch von einer dünnen Bindegewebsschicht zusammengehalten.

Viele Ärzte sind der Meinung, dass dieser fehlende Kernbruch zu Schmerzen in der Taille und zu Nabelbrüchen beitragen kann, wenn ein Teil des Darms durch die Nabelspalte des Bauchmuskels herausragt und eine weiche Schwellung oder Ausbuchtung um den Nabel herum verursacht.

Da die Bauchmuskeln mit den Muskeln des Beckenbodens zusammenarbeiten, kann die Diastasis recti auch zu Verstopfung, Harninkontinenz und Prolaps führen.

Kann eine Diastasis recti ohne Operation behandelt werden?

Pilates und andere Übungen zur Stärkung der Körpermitte können dazu beitragen, Schmerzen in der Taille zu lindern und die Vorwölbung zu verringern, aber sie können die Diastasis recti nicht wirklich korrigieren (vermeiden Sie Übungen wie Sit-ups, Crunches oder Plank, die die Mittellinie des Bauches dehnen oder den Bauch nach außen wölben, da diese die Muskeltrennung verschlimmern können).

Der weit verbreitete Irrglaube, dass die Diastasis recti durch Rehabilitation oder Physiotherapie korrigiert werden kann, ist leider nicht zutreffend. Bei der Physiotherapie wird die Muskeltrennung nicht verbessert. Die Muskeln werden zwar gestärkt, so dass es weniger Beulen gibt und der Rücken weniger belastet wird, aber der Muskel heilt nicht und die Bauchmuskeln schließen sich nicht.

Für wen und in welchen Fällen ist eine Abdominoplastik mit Bauchmuskelrekonstruktion empfehlenswert?

Eine Bauchdeckenstraffung mit Bauchmuskelrekonstruktion kann in manchen Fällen eine sehr effektive Lösung sein, ist aber nicht für jeden geeignet. Hier finden Sie eine Übersicht:

Empfohlen

1. nach einer Entbindung:

- Für Frauen, die infolge der Schwangerschaft eine deutliche Bauchmuskeltrennung (Diastasis recti) entwickelt haben, die nicht durch Bewegung oder Physiotherapie korrigiert werden kann.

- Frauen, die eine verminderte Hautelastizität und überschüssige, schlaffe Haut am Bauch haben.

2. nach einer starken Gewichtsabnahme:

- Bei Personen, die stark abgenommen haben (z. B. nach einer bariatrischen Operation oder einer Änderung des Lebensstils), so dass überschüssige Haut und Gewebereste am Bauch zurückbleiben.

3) Ästhetische Gründe:

- Menschen, die die Form oder Kontur ihres Bauches im täglichen Leben oder im Hinblick auf ihr Selbstbewusstsein als störend empfinden.

4. Körperliches Unbehagen:

- Wenn die schlaffe Haut die Bewegung behindert, Hautreizungen oder Infektionen verursacht.

- Wenn die Diastasis recti erhebliche Schmerzen in der Taille, Haltungsprobleme oder Beschwerden in den inneren Organen verursacht.

5. als Teil einer komplexen Genesung:

- Im Falle einer chirurgischen Reparatur eines Leistenbruchs (z. B. Nabelbruch), wenn auch die Bauchdecke gestärkt werden muss.

Nicht empfohlen für Personen mit:

1. die in naher Zukunft eine Schwangerschaft planen:

- Bei einer zweiten Schwangerschaft können sich die Ergebnisse der Bauchmuskelrekonstruktion umkehren, daher ist es ratsam zu warten, bis Sie weitere Kinder planen.

2) Personen, die ihr ideales Körpergewicht noch nicht erreicht haben:

- Die Operation ist am effektivsten, wenn Sie bereits nahe an Ihrem Idealgewicht sind, da ein späterer Gewichtsverlust oder eine Gewichtszunahme das Ergebnis beeinträchtigen kann.

3. gesundheitliche Risiken:

- Für Menschen mit schweren gesundheitlichen Problemen (z. B. Herz- oder Lungenerkrankungen, unbehandelter Diabetes) wird die Operation nicht empfohlen, da diese das Risiko chirurgischer Komplikationen erhöhen können.

- Wenn die Genesung nach der Operation beeinträchtigt wäre (z. B. Rauchen, schlechter Kreislauf).

4. bei Personen mit unrealistischen Erwartungen:

- Die Operation wird nicht für Personen empfohlen, die einen perfekt flachen Bauch erwarten, insbesondere wenn ihr Gewebe nicht stark genug ist oder wenn erhebliches viszerales Fett vorhanden ist.

5. für diejenigen, die außer kleineren ästhetischen Problemen keine medizinischen Gründe haben:

- Bei leichtem Hautüberschuss oder geringfügigen Bauchproblemen können andere, weniger drastische Methoden (z. B. nicht-invasive Hautstraffung, Body-Contouring-Behandlungen) anstelle eines invasiven Eingriffs ausreichend sein.

Weitere Überlegungen

- Vor einem chirurgischen Eingriff ist immer ein ausführliches Beratungsgespräch mit einem auf diesem Gebiet erfahrenen plastischen Chirurgen erforderlich, um Ihren Gesundheitszustand, Ihre Anatomie und Ihre Erwartungen zu beurteilen.

- Es ist ratsam, mit dem Eingriff zu warten, bis die hormonellen Einflüsse (z. B. durch das Stillen) abgeklungen sind, da diese das Gewebe und die Muskeln beeinträchtigen können.

- Um eine ordnungsgemäße Genesung zu gewährleisten, sollte die Patientin nach dem Eingriff eine Ruhephase einlegen und gegebenenfalls ihre Lebensweise ändern.

Das Ergebnis kann lang anhaltend sein, wenn Sie einen gesunden Lebensstil beibehalten, einschließlich regelmäßiger Bewegung und einer ausgewogenen Ernährung.

Das ästhetische Verfahren

Die Operation der Rektusdiastase wird in der Regel ambulant und unter Vollnarkose durchgeführt, d. h. Sie befinden sich während des Eingriffs im Tiefschlaf. Die Operation kann laparoskopisch, endoskopisch oder mit einem direkten chirurgischen Eingriff durchgeführt werden. Je nach Komplexität der Bauchdeckenstraffung kann die Operationszeit zwischen 90 Minuten und fünf Stunden betragen.

Obwohl weniger invasive Techniken verlockend sind, weil sie schonender erscheinen, erreichen sie nicht die richtige Korrektur. Es handelt sich um einen Zustand, der ohne direkte Visualisierung und direkte Korrektur nicht vollständig korrigiert werden kann und keine hervorragenden Ergebnisse erzielt.

Während des Eingriffs macht der Chirurg einen Schnitt im Unterbauch und vernäht die Faszie, die die Ränder des Bauchmuskels in der Mittellinie bedeckt, um einen straffen und flachen Bauch zu schaffen. Der Schnitt verläuft in einem Bogen zwischen den beiden Beckenkämmen oberhalb des Schamhügels und um den Nabel herum. Überschüssige Haut und Fett im Unterbauch werden entfernt, während die Bauchmuskeln auf ihrer gesamten Länge gestärkt werden, um die Bauchdecke wiederherzustellen.

Die Bauchhaut wird an die gestärkte Bauchwand angepasst und der Nabel wird in seiner ursprünglichen Position auf der überdehnten Bauchhaut fixiert.

Nach Abschluss der Operation wird ein spezieller Bauchverband angelegt.

Während der Operation kann der Chirurg einen nicht diagnostizierten Leistenbruch entdecken, der zunächst repariert und dann weiter operiert wird. Wird die Rekonstruktion des Bauches mit einer Bauchdeckenstraffung kombiniert, dauert der Eingriff etwa drei Stunden, während eine alleinige Reparatur in nur einer Stunde abgeschlossen werden kann.

Nach der Genesung erhalten Sie ausführliche Anweisungen, wie Sie sich nach dem Eingriff verhalten sollen. Es ist wichtig, dass Sie jemanden haben, der Sie nach der Operation nach Hause bringt und in den ersten 24 Stunden bei Ihnen bleibt.

Die meisten Chirurgen verwenden resorbierbares internes Nahtmaterial.

Vorteile

- Durch die Operation kann ein vorstehender Bauch abgeflacht werden (bei den richtigen Patienten). Der Grad der Abflachung hängt von Ihrem Ausgangsgewicht und davon ab, wie gut Sie Ihr Gewicht halten können.

- Sie kann die Rumpfmuskulatur stärken und Probleme wie Rückenschmerzen, Verstopfung, Blasenentleerungsstörungen oder Prolaps lindern und gleichzeitig das Risiko eines Nabelbruchs verringern.

- Die Bauchdeckenstraffung stärkt eindeutig das Selbstbewusstsein. Sie kann auch dazu beitragen, Schwangerschaftsstreifen sowie Narben von verschiedenen früheren Operationen zu beseitigen.

- Da bei einer Bauchdeckenstraffung auch die Vulva verlagert wird, kann sie eine positive Veränderung der Harninkontinenz bewirken. Der Bauch kann wieder gestärkt und stabilisiert werden, und Schmerzen im unteren Rückenbereich werden beseitigt.

Nachteile

Es handelt sich um einen größeren chirurgischen Eingriff, der eine zwei- bis dreiwöchige, intensive Erholungsphase erfordert. Wenn Sie kleine Kinder haben, werden Sie in dieser Zeit viel Hilfe bei der Kinderbetreuung benötigen.

- Es bleibt eine lange Narbe unterhalb der Bikinizone zurück.

- Das Gefühl im Unterbauchbereich ist normal und kann oft dauerhaft sein.

- Die Operation der Diastasis recti ist teuer und wird, da sie in der Regel als kosmetischer Eingriff angesehen wird, nicht von der Krankenkasse übernommen.

- Der vollständige Heilungsprozess kann zwischen drei Monaten und einem Jahr dauern.

- Um ein perfektes Ergebnis zu erzielen, können weitere Eingriffe erforderlich sein.

Welche Risiken birgt die Reparatur der Rektumdiastase?

Die Operation der Rektumdiastase, insbesondere in Kombination mit einer Bauchstraffung, ist in der Regel sicher, wenn sie von einem erfahrenen, zertifizierten plastischen Chirurgen durchgeführt wird. Bei den meisten Patienten treten nur geringe Nebenwirkungen auf, darunter Blutergüsse, Schwellungen und ein vorübergehendes Taubheitsgefühl an der Einschnittstelle.

Dennoch handelt es sich um einen ernsthaften Eingriff, bei dem Komplikationen auftreten können. Eine 2015 in der Fachzeitschrift Plastic and Reconstructive Surgery veröffentlichte Studie ergab, dass die Komplikationsrate bei einer Bauchdeckenstraffung 3 % beträgt, verglichen mit 1,5 % bei den meisten anderen kosmetischen Eingriffen.

Häufige Komplikationen

- Hämatome: Das häufigste Problem, wenn sich Blut unter der Haut ansammelt.

- Auch Infektionen und Blutgerinnsel (Thrombose) können auftreten.

- In seltenen Fällen können Blutgerinnsel in die Lunge wandern, was lebensbedrohlich sein kann.

Sterblichkeitsrate

Die veröffentlichten Sterblichkeitsraten für Bauchdeckenstraffungen liegen zwischen 0,02 % und 0,16 %. Im Vergleich dazu liegt die Sterblichkeitsrate bei einem elektiven Kaiserschnitt bei etwa 0,02 %.

Während Ihres Beratungsgesprächs wird Ihr Chirurg alle Risiken ausführlich mit Ihnen besprechen.

Wie lange wird die Genesung dauern?

Die Erholungszeit beträgt in der Regel zwei bis drei Wochen, je nach der Komplexität des Eingriffs. Nach etwa sechs Wochen sind Sie in der Lage, anstrengende Aktivitäten oder intensive körperliche Betätigung auszuüben. In den ersten fünf Tagen benötigen Sie Hilfe bei alltäglichen Aktivitäten, da in dieser Zeit (jede) Bewegung am schmerzhaftesten und schwierigsten ist. Wahrscheinlich brauchen Sie Unterstützung, um das Kompressionskleidungsstück auszuziehen, zu duschen und es wieder anzuziehen. Auch in der zweiten Woche benötigen Sie möglicherweise Hilfe, um Überlastungen zu vermeiden, die zu Komplikationen führen können.

Vor allem in den ersten Tagen müssen Sie mit Schwellungen, Blutergüssen und Schmerzen rund um die Einschnitte rechnen. Ihr Arzt wird Ihnen wahrscheinlich rezeptpflichtige Schmerzmittel verschreiben. Neuere Medikamente, die über einen längeren Zeitraum eingenommen werden, können die postoperativen Schmerzen lindern und den Bedarf an Narkotika verringern.

Die Genesung ist schmerzhaft. Jede muskelbedingte Operation, sei es ein Kaiserschnitt, eine Leistenbruchreparatur oder eine Bauchmuskelrekonstruktion, ist unangenehm, weil sie Muskeln und Faszien betrifft, die viele Nervenenden enthalten.

In den ersten ein bis zwei Wochen werden Sie nicht in der Lage sein, aufrecht zu stehen, und es ist nicht gesund, dies zu erzwingen, bevor die Einschnitte verheilt sind.

Ihr Arzt wird Ihnen wahrscheinlich leichte tägliche Bewegung empfehlen, um Blutgerinnseln vorzubeugen, aber schweres Heben (auch das Halten von kleinen Kindern) sollten Sie vier bis sechs Wochen lang vermeiden.

Auch wenn Ihnen nicht danach ist, das Bett zu verlassen, sollten Sie aufstehen und sich ein paar Mal bewegen, um die Durchblutung zu fördern und Blutgerinnseln vorzubeugen, die zu ernsthaften Komplikationen führen können.

Die Genesung kann auch emotional schwierig sein. Wenn Sie sich in dieser Hinsicht schlecht fühlen, sollten Sie sich Hilfe holen.

Sechs Wochen nach dem Eingriff können Sie wieder Ihren normalen Tätigkeiten nachgehen.

Wann werden Sie die Ergebnisse sehen?

Das Ergebnis einer Diastasis recti-Operation ist sofort sichtbar, da der Bauch flacher wird. Auch wenn noch Schwellungen vorhanden sein können und sich der Bereich mit der Zeit weiter abflacht, ist das Ergebnis sofort zu spüren.

Es kann bis zu 6 Monate bis 1 Jahr dauern, bis das endgültige Ergebnis erreicht ist, bis dahin sind die Schwellungen vollständig verschwunden.

Wie lange halten die Ergebnisse an?

Die Ergebnisse des Eingriffs sollten von Dauer sein, aber wie lange Ihr Bauch flach bleibt, hängt von Ihrem Ausgangsgewicht ab.

Auch Gewichtszunahme und Schwangerschaft können Druck auf den Bereich ausüben, was dazu führen kann, dass sich die Muskeln wieder trennen. Ärzte empfehlen daher, sich nur dann operieren zu lassen, wenn Sie keine weiteren Kinder mehr planen und Ihr Gewicht stabil halten können.

Welche Alternativen gibt es zur Diastase recti?

Wenn die Rektusmuskeln getrennt sind, besteht die einzige Lösung darin, die Muskeln zu reparieren und wieder zusammenzufügen. Dies bedeutet, dass eine Operation die einzige Möglichkeit ist, die Diastase recti vollständig zu beseitigen.

Alternativen für leichte Fälle

Emsculpt Neo

Diese Technologie nutzt elektromagnetische Energie, um in einer 30-minütigen Behandlung 20.000 supermaximale Muskelkontraktionen auszulösen, neue Muskeln aufzubauen und die Bauchmuskeln zu straffen. Die Behandlungen können zu einer Verbesserung der Diastase recti um etwa 19 % führen.

Mini-Bauchdeckenplastik

Dieses Verfahren erfordert einen kleineren Einschnitt als eine vollständige Bauchdeckenstraffung und strafft nur den Unterbauch. Bei schwerer Diastasis recti ist eine vollständige Bauchdeckenstraffung jedoch meist die bessere Wahl.

Zusammenfassung

Den Ärzten zufolge erzielen die meisten Patienten die besten Ergebnisse mit einer vollständigen Bauchdeckenstraffung. Bei diesem Eingriff werden überschüssiges Fett und schlaffe Haut sowohl im Bereich oberhalb als auch unterhalb des Nabels entfernt. Auch eine Fettabsaugung kann Teil des Eingriffs sein, um die Taille und die Seiten zu formen.

Es ist sehr selten, dass jemand eine Bauchdeckenstraffung benötigt, ohne dass auch überschüssige Haut entfernt wird. Wenn Sie überschüssige Haut haben, werden Sie mit einer vollständigen Bauchstraffung viel zufriedener sein.

Es ist wichtig, dass Sie realistische Erwartungen haben. Eine Bauchdeckenstraffung ist keine Operation zur Gewichtsabnahme, und wie flach das Ergebnis ausfällt, hängt auch davon ab, wie viel Gewicht Sie im Bauchraum haben. Schlanke Patienten können ihre Körperform glätten und überschüssige Haut entfernen lassen, aber nur die richtige Ernährung und Bewegung können sie schlanker aussehen lassen.

Eingestellt unter

Physioplastik

Art des Eingriffs

Chirurgisch

Art der Anästhesie

Anästhesie

Kostenlos mit einem Sozialversicherungsausweis:

Ja, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind

Hatten Sie bereits diesen Eingriff? Bitte schreiben Sie eine anonyme Bewertung, um unserer Gemeinschaft zu helfen, indem Sie Ihre Erfahrungen teilen! Klicken Sie auf DIESEN Link, um ein Tagebuch zu schreiben.

Stehen Sie vor einem Eingriff und möchten Sie die Erfahrungen anderer Menschen lesen, bevor Sie eine Entscheidung treffen? Sehen Sie sich unsere Tagebücher an

section image

Suchen Sie einen Arzt?

Wir haben den richtigen Fachmann für Sie!
alle Ärzte