Behandlungen

Stöbern Sie in 220 Behandlungsbeschreibungen!Hier können Sie alle plastischen und ästhetischen Verfahren in Ungarn finden und vergleichen!
1. SchrittBitte wählen Sie einen Bereich
left arrow
right arrow
Gesicht hochladen
Gesichtskunststoffe
Dermatologie
Laser-Behandlungen
Radiofrequenz-Behandlungen
Faltenentfernung
Brust
Verwaltung der Tests
Kunststoffe testen
Fettzersetzung
Intimbereich
Haarpflege
Zahnmedizin
2. SchrittBitte wählen Sie eine Behandlung aus
Bitte Bereich und Behandlung wählenLesen Sie über Behandlungen oder sehen Sie sich Protokolle an

Feminisierungsoperation

Was ist eine Feminisierungsoperation?

Feminisierungschirurgie (auch als feminisierende Chirurgie oder geschlechtsangleichende Chirurgie bezeichnet) ist eine Reihe von chirurgischen Eingriffen, die häufig bei Transfrauen (Männer, die zu Frauen werden) durchgeführt werden, um ihr körperliches Erscheinungsbild mit ihrer Geschlechtsidentität in Einklang zu bringen. Diese Operationen können eine Reihe von Eingriffen umfassen, darunter Feminisierungsoperationen im Gesicht (mit dem Ziel, die Gesichtszüge zu verweiblichen), Brustvergrößerungen und Operationen zur Bestätigung des Geschlechts (die eine Umgestaltung der Genitalien beinhalten).

Ziel dieser Eingriffe ist es, den Menschen zu helfen, sich in ihrem Körper wohler zu fühlen, die Geschlechtsdysphorie zu verringern und ihre soziale Geschlechtsdarstellung zu fördern. Derartige Eingriffe sind komplex und erfordern eine gründliche medizinische und psychologische Vorbereitung.

Für wen und in welchen Fällen wird sie empfohlen?

Die Feminisierungsoperation zielt darauf ab, denjenigen, die sich an ihren männlichen Gesichtszügen stören, weiblichere Züge zu verleihen. Sie wird hauptsächlich im Rahmen einer nicht rekonstruktiven Operation durchgeführt, ist aber natürlich auch für diejenigen eine Überlegung wert, die sich einfach weichere, weiblichere Gesichtszüge wünschen.

Wann und für wen ist es nicht empfehlenswert?

Gesundheitliche Probleme können ein Risiko oder sogar ein Hindernis für die Operation(en) darstellen. Personen mit schweren Gesundheitsproblemen wie Herzkrankheiten, Blutgerinnungsstörungen oder Diabetes, die die Risiken einer Operation erhöhen können.

Auch Personen mit ernsthaften psychischen Problemen, wie unbehandelten Depressionen oder Angstzuständen, die nicht angemessen diagnostiziert und behandelt wurden.

Ein unterstützendes Umfeld ist ebenfalls wichtig. Wer in der postoperativen Erholungsphase nicht über ein adäquates soziales oder emotionales Unterstützungssystem verfügt, muss sich genau überlegen, ob er die Eingriffe allein bewältigen kann, da die Erholungsphase lang sein kann und psychische Stabilität von entscheidender Bedeutung ist.

Diejenigen, die nicht in der Lage sind, für eine angemessene postoperative Versorgung zu sorgen, sind beispielsweise nicht in der Lage, ärztliche Anweisungen zu befolgen oder verfügen nicht über ein geeignetes häusliches Umfeld für die Genesung.

Personen, die sich ihrer Geschlechtsidentität nicht sicher sind und noch keine feste Entscheidung über eine Geschlechtsumwandlung getroffen haben.

Eine gründliche medizinische und psychologische Beratung ist vor der Feminisierungsoperation unerlässlich, um sicherzustellen, dass der Patient die Risiken, Vorteile und Folgen des Eingriffs vollständig versteht.

Der Eingriff

Eine Feminisierungsoperation im Gesicht besteht selten aus einem einzigen Eingriff, sondern meist aus mehreren. Ziel ist es, das Gesicht traditionell weiblicher zu gestalten, oft in Kombination mit anderen geschlechtsangleichenden Operationen.

Der Ablauf einer Feminisierungsoperation besteht aus mehreren Schritten und wird in der Regel individuell auf die Bedürfnisse und Ziele des Einzelnen abgestimmt. Im Folgenden finden Sie einen kurzen Überblick über den allgemeinen Ablauf:

Konsultation und Vorbereitung

Medizinisches und psychologisches Beratungsgespräch.

Planung: Die Ärzte und die Patientin besprechen die Ziele der Operation und wählen die erforderlichen Eingriffe aus (z. B. Feminisierung des Gesichts, Brustvergrößerung, geschlechtsangleichende Operation).

Gesundheitscheck: Blutuntersuchungen, EKG und andere Gesundheitschecks, um sicherzustellen, dass die Patientin für die Operation in guter Verfassung ist.

Vorbereitungen vor der Operation

Hormontherapie: Viele Patientinnen erhalten bereits eine Hormontherapie, um die körperlichen Veränderungen zu unterstützen. Einige Patientinnen haben sich bereits einer Hormontherapie unterzogen, um ihre Genesung zu unterstützen.

Präoperative Anweisungen.

Tag der Operation

Vorbereitung: Am Tag der Operation kommt die Patientin in das Krankenhaus oder die Klinik, wo sie auf die Operation vorbereitet wird.

Anästhesie: Die Operation wird unter Vollnarkose durchgeführt, um sicherzustellen, dass der Patient schläft und der Eingriff schmerzfrei ist.

Chirurgische Eingriffe: Es werden geplante Operationen durchgeführt. Dazu können gehören:

Feminisierung des Gesichts: Verjüngung der Gesichtszüge, z. B. Kinn- und Stirnkorrekturen, Nasenkorrekturen.

Brustvergrößerung: Einsetzen von Brustimplantaten, um eine weiblichere Brustkontur zu erreichen.

Operationen zur Verbesserung der Genitalien: Umformung der Genitalien (z. B. Vaginoplastik).

Postoperativer Zeitraum.

Nachsorge: Nach der Operation bleibt der Patient für eine gewisse Zeit zur Beobachtung im Krankenhaus und wird entlassen, wenn er stabil ist.

Nachsorge: Der Arzt gibt ausführliche Anweisungen für die postoperative Pflege, einschließlich Wundpflege, Medikamente und Einschränkungen bei den täglichen Aktivitäten.

Kontrolluntersuchungen: Regelmäßige Kontrolluntersuchungen durch den Arzt, um die Genesung zu überwachen und eventuelle Komplikationen zu behandeln.

Langfristige Betreuung

Psychologische Unterstützung.

Fortgesetzte Hormontherapie: Die Hormontherapie wird häufig auch nach der Operation fortgesetzt, um die gewünschten körperlichen Veränderungen zu erhalten.

Die FGM-Operation ist ein komplexer und individueller Prozess, der eine gründliche Vorbereitung und Nachsorge erfordert, um ein erfolgreiches und sicheres Ergebnis zu gewährleisten.

Die Operation zur Feminisierung des Gesichts kann in folgende Elemente unterteilt werden

  • Verkleinerung des Adamsapfels
  • Nasenkorrektur
  • Stirnlifting zur Korrektur der Geheimratsecken
  • Kranioplastik zur Verkleinerung des Stirnbeins
  • Augenbrauenlifting
  • Kinn und Kinnverkleinerung
  • Wangenimplantate, Auffüllen mit Fillern oder Eigenfett
  • Vergrößerung der Lippen
  • Facelift oder Mini-Lift, insbesondere für ältere Patienten
  • Halsstraffung
  • Chirurgie der Augenlider

Vorteile

In einer Studie aus dem Jahr 2019 fanden italienische Forscher heraus, dass Transgender-Frauen, die sich einer vollständigen Feminisierung des Gesichts unterzogen, eine bessere Lebensqualität und eine insgesamt zufriedenstellendere psychische Gesundheit aufwiesen als Transgender-Frauen, die sich weder einer Feminisierung des Gesichts noch einer Geschlechtsumwandlung unterzogen.

Mit anderen Worten: Eingriffe zur Feminisierung des Gesichts können das Selbstwertgefühl verbessern und es Transgender-Frauen ermöglichen, ihr Innenleben mit ihrem äußeren Erscheinungsbild in Einklang zu bringen.

Mit Ausnahme von Weichteileingriffen bietet die Feminisierungsoperation im Gesicht dauerhafte Ergebnisse.

Die Durchführung mehrerer Eingriffe in einer Operation kann zeitsparend und kostengünstiger sein.

Nachteile

Zu den Risiken gehören Infektionen und Nervenschäden sowie Komplikationen durch die Vollnarkose, wie Herzinfarkt und Schlaganfall.

Die Hormonersatztherapie muss zwei Wochen vor und zwei Wochen nach dem Eingriff unterbrochen werden.

Das endgültige Ergebnis ist nicht sofort sichtbar, und es kann bis zu einem Jahr dauern, bis sich alles im Gesicht eingependelt hat.

Mögliche Risiken, Nebenwirkungen

Das hängt genau von dem durchgeführten Verfahren ab.

Erholungszeit, Nachsorge

Die Erholungszeit nach einer Feminisierungsoperation im Gesicht hängt von der Anzahl und der Art der durchgeführten Eingriffe ab. Bei kleineren Eingriffen wie Wangen- und Lippenvergrößerungen gibt es fast keine Erholungszeit. Umfangreichere Eingriffe, vor allem wenn sie in Kombination durchgeführt werden, können jedoch eine Arbeitsunfähigkeit von bis zu einem Monat oder mehr bedeuten. Jedes Verfahren hat seine eigene Erholungszeit und Nachsorge.

Dauerhaftigkeit

Mit Ausnahme von Weichteileingriffen bieten chirurgische Eingriffe zur Feminisierung des Gesichts ein dauerhaftes Ergebnis.

Ergänzung

In Ungarn sind Operationen zur vollständigen Feminisierung, einschließlich Operationen zur Bestätigung des Geschlechts, derzeit nicht weit verbreitet, und diese Eingriffe werden im Allgemeinen nicht mit der modernsten Technologie und Erfahrung durchgeführt. Aus diesem Grund reisen viele Menschen, die sich einer solchen Operation unterziehen wollen, ins Ausland, wo die Dienstleistungen und die medizinische Erfahrung fortschrittlicher sind.

Länder, in denen hochwertige Feminisierungsoperationen durchgeführt werden:

Thailand:

Thailand ist eines der beliebtesten Ziele für geschlechtsangleichende Operationen. Das Bumrungrad International Hospital in Bangkok und das PAI (Preecha Aesthetic Institute) sind dafür bekannt, dass sie hochqualitative Leistungen anbieten.

USA:

In den USA gibt es eine Reihe von Kliniken und Krankenhäusern, die sich auf Feminisierungsoperationen spezialisiert haben. Dr. Marci Bowers in Kalifornien und Dr. Jess Ting in New York sind renommierte Chirurgen auf diesem Gebiet.

Belgien:

In Belgien ist das Universitätskrankenhaus GENT für geschlechtsangleichende Operationen bekannt, wo Dr. Stan Monstrey einer der führenden Experten ist.

Serbien:

In Serbien ist Dr. Miroslav Djordjevic ein international anerkannter Chirurg, der in Belgrad Operationen zur Geschlechtsangleichung durchführt.

Spanien:

In Spanien bietet das Hospital Clínic in Barcelona ebenfalls hervorragende Leistungen auf diesem Gebiet an.

Es ist wichtig, die Klinik und den Chirurgen Ihrer Wahl sorgfältig zu recherchieren und Patientenbewertungen und Erfahrungen zu prüfen.

Wenn möglich, sollten Sie ein Vorgespräch mit dem Chirurgen vereinbaren, auch online, um sicherzustellen, dass der von Ihnen gewählte Spezialist Ihren Erwartungen und Bedürfnissen entspricht.

Psychologische Unterstützung: Vergewissern Sie sich, dass vor und nach der Operation eine angemessene psychologische Unterstützung zur Verfügung steht.

Die Wahl der richtigen Klinik und die sorgfältige Planung des Eingriffs sind entscheidend für ein erfolgreiches Ergebnis.

Gepostet in

Plastische Chirurgie des Gesichts

Art des Eingriffs

Invasive und nicht-invasive Verfahren

Art der Anästhesie

Lokalanästhesie und Narkose

Kostenfrei mit Sozialversicherungsausweis:

Nein

Hatten Sie diesen Eingriff bereits? Bitte schreiben Sie eine anonyme Bewertung, um unserer Gemeinschaft zu helfen, indem Sie Ihre Erfahrungen teilen! Klicken Sie auf DIESEN Link, um ein Tagebuch zu schreiben.

Stehen Sie kurz vor einem Eingriff und möchten Sie die Erfahrungen anderer Menschen lesen, bevor Sie eine Entscheidung treffen? Sehen Sie sich unsere Tagebücher an

section image

Suchen Sie einen Arzt?

Wir haben den richtigen Fachmann für Sie!
alle Ärzte