Transgender-Personen sind Menschen, deren Geschlechtsidentität nicht mit dem biologischen Geschlecht übereinstimmt, das ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde. Eine geschlechtsangleichende Operation ist ein medizinischer Eingriff, der darauf abzielt, den Körper in Einklang mit der individuellen Geschlechtsidentität zu bringen. Diese Operationen führen nicht nur zu einer körperlichen Veränderung, sondern können auch eine erhebliche psychische Erleichterung für Menschen bedeuten, die unter Geschlechtsdysphorie leiden. Die Geschichte der geschlechtsangleichenden Operationen reicht mehrere Jahrzehnte zurück und ist mit der Entwicklung der medizinischen Wissenschaft immer sicherer und zugänglicher geworden. Die ersten Operationen wurden zu Beginn des 20. Jahrhunderts durchgeführt, aber moderne Techniken wurden erst in den 1950er Jahren üblich.
Die FTM-Geschlechtsangleichung ist ein langer und komplexer Prozess, der verschiedene medizinische und chirurgische Schritte umfasst. Die Reihenfolge der Eingriffe kann von Person zu Person variieren, folgt aber im Allgemeinen der folgenden Chronologie:
Der erste Schritt des Prozesses ist die Diagnose der Geschlechtsdysphorie, die von einem Psychologen oder Psychiater gestellt wird. Der Arzt beurteilt den geistigen und emotionalen Zustand des Patienten und schließt alle Faktoren aus, die den Prozess der Geschlechtsumwandlung behindern könnten.
Bei den meisten Transmännern ist die erste medizinische Maßnahme eine Hormontherapie mit Testosteron, die die Entwicklung der sekundären Geschlechtsmerkmale auslöst. Die Hormone wirken durch:
- Vertiefung der Stimme,
- Stärkung der Behaarung (Haarwuchs im Gesicht und am Körper),
- Zunahme der Muskelmasse,
- Menstruationsblutungen werden reduziert oder bleiben ganz aus,
- die Verteilung des Körperfetts wird männlicher.
Eine Hormonbehandlung kann innerhalb weniger Monate zu sichtbaren Veränderungen führen, aber die volle Wirkung kann Jahre dauern.
Für die meisten Transmänner ist eine der wichtigsten Operationen die Mastektomie, bei der Brustgewebe entfernt und gegebenenfalls die Brustwarzen verlagert oder neu geformt werden. Dadurch wird die Geschlechtsdysphorie deutlich verringert und eine männlichere Körperkontur erreicht.
Der nächste große Schritt ist häufig die Entfernung der Gebärmutter und der Eierstöcke. Hierfür gibt es mehrere Gründe:
- Um den Menstruationszyklus zu stoppen (wenn die Hormonbehandlung dies nicht vollständig bewirkt hat).
- Sie reduziert die Produktion weiblicher Hormone (Östrogen).
- Zur Vorbeugung bestimmter Gesundheitsrisiken, wie Gebärmutterhalskrebs oder Eierstockkrebs.
Hysterektomien können mit laparoskopischen oder abdominalen Operationstechniken durchgeführt werden und haben in der Regel eine Erholungszeit von ein paar Wochen.
Bei diesem Eingriff wird die Scheidenwand entfernt oder vernäht, um die Öffnung vollständig zu verschließen. Sie wird häufig mit einer Hysterektomie kombiniert, kann aber auch als eigenständiger Eingriff durchgeführt werden.
Zweck des Eingriffs:
- Verringerung der Dysphorie über das Körperbild.
- Beseitigung möglicher Infektionen und unerwünschter Ausscheidungen.
- Vorbereitung auf eine spätere Genitalrekonstruktion.
Es handelt sich um eine der rekonstruktiven Operationen des Genitalorgans:
- Metoidioplastik: Die durch das Testosteron vergrößerte Klitoris wird entlastet und zu einem kleinen Penis geformt.
- Phalloplastik: Ein Hautlappen (meist aus dem Arm- oder Oberschenkelbereich) wird verwendet, um einen vollen Penis zu formen.
Diese Operationen erfordern oft zusätzliche Eingriffe, wie die Implantation einer Hodenprothese oder eine Harnröhrenverlängerung, damit der Patient im Stehen urinieren kann.
Bei der Harnröhrenverlängerung handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff, bei dem die bestehende Harnröhre verlängert werden kann, damit der Patient im Stehen urinieren kann. Dieser Eingriff kann im Rahmen der FTM (Female-to-Male)-Namensänderung, im Rahmen einer Metoidioplastik und Phalloplastik, in manchen Fällen aber auch separat durchgeführt werden. Die Technik hat sich in den letzten Jahrzehnten weiterentwickelt und wird immer noch verfeinert, um Komplikationen zu vermeiden.
Die Hodenimplantation ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem Implantate aus Silikon oder einem anderen biokompatiblen Material in den Hodensack eingesetzt werden, um ein natürlicheres Aussehen und Gefühl zu erzielen. Das Verfahren wird seit Jahrzehnten bei Männern mit Hodenatrophie angewandt, und in den letzten Jahren wird es immer häufiger im Rahmen von Operationen zur Geschlechtsangleichung von Frau zu Mann (FTM) eingesetzt.
Da es sich bei der Genitalrekonstruktion um eine komplexe Operation handelt, wird sie häufig in mehreren Schritten durchgeführt, und es können weitere Korrektureingriffe erforderlich sein, um Form oder Funktion zu verbessern.
Der Prozess der Geschlechtsumwandlung bei FTM besteht aus mehreren Schritten, und jeder Schritt erfordert gründliche medizinische Untersuchungen, psychologische Beurteilungen und individuelle Entscheidungen im Vorfeld. Die vollständige Umwandlung kann Jahre dauern, und nicht jeder entscheidet sich für alle verfügbaren Eingriffe - der Prozess kann je nach den individuellen Bedürfnissen von Trans-Männern individuell gestaltet werden.
Die Phalloplastik ist ein chirurgischer Eingriff, der bei Transgender-Männern und nicht-binären Personen durchgeführt wird, die einen vollwertigen, funktionalen Penis erhalten möchten. Bei diesem Eingriff wird Gewebe aus einem anderen Körperteil (meist aus dem Unterarm, dem Oberschenkel oder dem Rücken) transplantiert, um einen Penis zu formen. Die Phalloplastik ermöglicht auch die sexuelle Funktion und das Wasserlassen im Stehen, wenn der Patient im Rahmen einer Folgeoperation ein Harnableitungssystem wünscht. Der Eingriff kann ein mehrstufiger Prozess sein, der die Formung des Hodensacks, das Einsetzen von Hodenimplantaten und die Implantation von Versteifungsimplantaten für die sexuelle Funktion umfassen kann.
Die Phalloplastik wird für diejenigen empfohlen, die sich einen vollwertigen Penis wünschen, der sowohl ästhetisch als auch funktionell ansprechend ist. Transgender-Männer, die eine größere Größe und sexuelle Funktion anstreben, entscheiden sich häufig für diese chirurgische Option. Sie kann auch für diejenigen empfohlen werden, die im Stehen urinieren möchten, oder für diejenigen, deren Geschlechtsdysphorie die Metoidoplastik als unzureichende Option erscheinen lässt. Es ist ratsam, vor der Operation einen Facharzt zu konsultieren, damit der Patient über die Möglichkeiten, den Heilungsprozess und die möglichen Risiken informiert ist.
Die Phalloplastik wird nicht für Personen empfohlen, deren allgemeiner Gesundheitszustand eine größere Operation nicht zulässt. Raucher, Diabetiker oder Menschen mit Blutgerinnungsstörungen haben ein höheres Risiko für Komplikationen und sollten von einem Arzt sorgfältig untersucht werden. Auch für diejenigen, die sich den langwierigen Genesungsprozess oder eventuelle Korrekturen nach der Operation nicht leisten können, wird der Eingriff nicht empfohlen.
Die Phalloplastik ist ein mehrstufiger, komplexer chirurgischer Eingriff, der mehrere Monate oder sogar Jahre in Anspruch nehmen kann. Die Vorbereitung auf den Eingriff, die Operation selbst und die Erholungsphase erfordern eine detaillierte Planung.
Vor der Operation muss sich der Patient einer Reihe von medizinischen und psychologischen Tests unterziehen, um sicherzustellen, dass er für den Eingriff geeignet ist. Zu den vorbereitenden Schritten gehören:
- Hormontherapie: Obwohl nicht von allen Chirurgen vorgeschrieben, sollte der Patient in den meisten Fällen mindestens ein Jahr lang mit Testosteron behandelt werden, um die Vermännlichung des Körpers zu fördern.
- Medizinische Untersuchungen: Blutuntersuchungen, EKG, Röntgenaufnahmen und andere bildgebende Verfahren sind erforderlich, um den Gesundheitszustand des Patienten zu überprüfen.
- Wahl des Ortes für die Gewebetransplantation: Zur Herstellung des Penis entnehmen die Chirurgen in der Regel Gewebe aus dem Unterarm, dem Oberschenkel oder dem Rücken (die sogenannte Dermis).
- Rauchen und Gesundheitsfaktoren: Wenn der Patient raucht, sollte er mindestens 6-8 Wochen vor der Operation damit aufhören, da das Rauchen das Risiko von Wundheilungskomplikationen deutlich erhöht.
- Vorherige Hysterektomie (Gebärmutterentfernung) und Vaginektomie: In den meisten Fällen werden vor der Phalloplastik eine Hysterektomie und eine vaginale Hysterektomie durchgeführt, wenn der Patient dies zuvor noch nicht getan hat.
- Beratungsgespräch mit dem Chirurgen: Es ist wichtig, die Operationstechniken zu verstehen und die zu erwartenden Ergebnisse und möglichen Komplikationen zu besprechen.
Die Operation wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt und kann in mehrere Phasen unterteilt werden:
Gewebetransfer und Penisformung
Bei der primären Operation werden Hautgewebe und darunter liegende Blutgefäße aus der ausgewählten Körperregion entnommen und anschließend zur Formung des Penis verwendet. Die Blutgefäße und Nerven werden mit mikrochirurgischen Techniken wieder miteinander verbunden, um eine ausreichende Blutversorgung und Sensibilität des Penis zu gewährleisten.
Gestaltung des Harnsystems
Wenn der Patient im Stehen urinieren möchte, kann der Chirurg eine Harnröhrenverlängerung vornehmen. Dazu wird in der Regel die Mundschleimhaut oder ein anderes Gewebe verwendet, um einen Harnröhrenkanal im Inneren des Penis zu bilden.
Bildung eines Hodensacks (optional)
Wenn der Patient einen Hodensack wünscht, werden die großen Schamlippen zu einem Hodensack geformt und, falls erforderlich, später Hodensackimplantate eingesetzt.
Einsetzen von starren Implantaten (letzte Phase)
Um die volle Funktion des Penis zu erreichen, können Erektionsimplantate implantiert werden. Dabei kann es sich um eine Pumpprothese handeln, die die gewünschte Erektion ermöglicht.
Die Operation kann in mehreren Schritten durchgeführt werden, so dass der Patient zwischen den einzelnen Schritten Zeit für die Erholung einplanen muss. Bei der ersten Operation werden der Penis und die Grundstruktur geschaffen, während bei den folgenden Operationen Harnröhrenprothesen, Implantate und andere Korrekturen hinzugefügt werden können.
Die Genesungszeit ist lang und kann mehrere Wochen oder Monate dauern. Nach der Operation ist ein Krankenhausaufenthalt erforderlich, danach ist eine schrittweise Rückkehr zu den täglichen Aktivitäten möglich. In den ersten Wochen sind eine strenge Wundpflege und ärztliche Überwachung erforderlich. Die vollständige Genesung kann Monate oder sogar ein Jahr dauern, vor allem, wenn die Operation in mehreren Etappen durchgeführt wird. Der Genesungsprozess kann von Person zu Person unterschiedlich verlaufen, aber der allgemeine Zeitplan wird im Folgenden beschrieben.
Die einzelnen Phasen der Genesung/Erholung werden im Folgenden beschrieben:
Nach der Operation wird der Patient auf der Intensivstation aufgenommen, damit die Ärzte die Blutversorgung des neuen Penis und mögliche Komplikationen überwachen können.
Die ersten 24-48 Stunden
- Die Ärzte überwachen die Blutversorgung des Gewebes genau, da die Gefahr einer Gewebsnekrose besteht.
- Der Patient erhält kontinuierlich intravenöse Schmerzmittel.
- Da die Harnröhre noch nicht normal funktioniert, wird ein Katheter verwendet, um den Urinabgang zu gewährleisten.
- Es können Absaugschläuche (Drainagen) eingelegt werden, damit überschüssige Flüssigkeit aus den Wunden abfließen kann.
- Die Bewegungsfreiheit ist eingeschränkt, aber die Ärzte ermutigen den Patienten in den ersten Tagen zu kleinen Bewegungen, um Thrombosen zu vermeiden.
Tage 3-7
- Die Schmerzen lassen nach, aber der Patient erhält weiterhin Schmerzmittel.
- Der Wundbereich ist geschwollen und empfindlich.
- Die Ärzte prüfen, ob der Penis ordnungsgemäß heilt und ob es keine Infektionen oder Durchblutungsstörungen gibt.
- Der Katheter und die Drainagen werden in der Regel an den Tagen 5-7 entfernt.
Tage 7-14
- Der Patient bleibt weiterhin im Krankenhaus, damit die Ärzte eventuelle Komplikationen (z. B. Infektionen, Hämatome, Harnröhrenverengungen) überwachen können.
- Die Wunden beginnen zu heilen, sind aber noch empfindlich.
- Wenn keine Komplikationen auftreten, kann der Patient nach Hause entlassen werden, erhält aber strenge Anweisungen zur Wundversorgung und zu Bewegungseinschränkungen.
Körperliche Aktivität:
- Anstrengende Tätigkeiten wie das Heben schwerer Gegenstände und Bücken sollten für mindestens *6 Wochen nach der Operation vermieden werden.
- Spazierengehen wird empfohlen, aber nur in langsamem Tempo.
- Bewegungen, die die Bauchmuskeln oder den Unterkörper belasten, sind verboten, da sich das Gewebe im Operationsgebiet noch regeneriert.
Wundpflege und Hygiene:
- Die Wunde sollte jeden Tag nach Anweisung des Arztes desinfiziert werden.
- Es sollte lockere, atmungsaktive Kleidung getragen werden, um eine Reizung der Wunde zu vermeiden.
- Das Baden sollte nur mit ärztlicher Erlaubnis erfolgen (in der Regel nach 4 Wochen).
Ernährung und Medikamente:
- Eine hohe Eiweiß- und Vitaminzufuhr wird für eine schnellere Wundheilung empfohlen.
- Zur Vermeidung von Infektionen können Antibiotika verschrieben werden.
- Entzündungshemmer können helfen, Schwellungen und Schmerzen zu lindern.
Funktionen des Harntrakts:
- Wenn die Harnröhrenverlängerung Teil der Operation war, kann der Harnabfluss noch eingeschränkt sein.
- Bei Problemen mit dem Urinabfluss kann ein medizinischer Eingriff erforderlich sein.
Körperliche Aktivität:
- Leichte körperliche Betätigung (z. B. Gehen) kann wieder aufgenommen werden, aber **Sport ist weiterhin verboten**.
- Vermeiden Sie langes Sitzen und kräftige Bewegungen des Unterkörpers.
Wundheilung :
- Die Schwellung wird allmählich zurückgehen.
- Die Narbenbehandlung kann mit medizinischen Cremes oder Silikonpflastern begonnen werden.
Sexuelle Aktivität.
- Ärzte empfehlen in der Regel, mindestens 3 Monate lang keine sexuelle Aktivität auszuüben, damit der Penis richtig heilen kann.
- In dieser Zeit kann die Empfindlichkeit noch eingeschränkt sein, da die Nerven länger brauchen, um sich zu regenerieren.
Sport und Bewegung:
- Es kann mit leichten Übungen begonnen werden, z. B. Gehen, Dehnen oder Oberkörperübungen.
- Schweres Krafttraining oder Übungen mit hoher Intensität werden weiterhin nicht empfohlen.
Schweres Training und anstrengende Übungen werden nicht empfohlen.
- Die meisten Patienten kehren in dieser Zeit zu sexuellen Aktivitäten zurück, aber es kann sich noch eine Empfindlichkeit entwickeln.
- Die endgültige Form des Penis ist zu diesem Zeitpunkt weitgehend hergestellt, obwohl das weitere Verblassen der Narben bis zu 1-2 Jahre dauern kann.
- Sport kann wieder mit voller Intensität betrieben werden, sollte aber schrittweise mit größerer Anstrengung wieder aufgenommen werden.
- Die sexuelle Funktion kann sich normalisieren, insbesondere wenn zur Verbesserung der Empfindsamkeit auch eine Nerventransplantation vorgenommen wurde.
- Falls ein Erektionsimplantat erforderlich ist, wird es in der Regel nach 9-12 Monaten implantiert.
Die Erholungsphase nach einer Phalloplastik ist lang und erfordert Geduld. In den ersten Wochen kann es aufgrund von Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit zu Schwierigkeiten kommen, die sich aber allmählich bessern. Das endgültige Ergebnis ist nach 6 bis 12 Monaten erreicht und funktionelle Verbesserungen (z. B. Implantate, Harnröhrenoperationen) werden in der Regel zu diesem Zeitpunkt durchgeführt. Medizinische Kontrolluntersuchungen sind unerlässlich, und der Patient sollte eng mit dem medizinischen Fachpersonal zusammenarbeiten.
Die Phalloplastik ist ein hochkomplexes und individuelles chirurgisches Verfahren mit einer Reihe von Vor- und Nachteilen. Bei der Entscheidungsfindung ist es wichtig, diese Aspekte zu berücksichtigen und den individuellen Bedürfnissen und Erwartungen Rechnung zu tragen.
Penis in voller Größe
- Die Phalloplastik bietet die Möglichkeit, einen Penis in voller Größe zu schaffen, der optisch und taktil dem Penis eines Cis-Mannes nahe kommt.
- Die Größe ist individuell anpassbar, je nach verwendetem Spenderbereich (z. B. Unterarm, Oberschenkel, Rücken).
Möglichkeit, im Stehen zu urinieren
- Wenn die Harnröhre während der Operation verlängert wird, kann der Patient im Stehen urinieren, was für viele Transgender-Männer ein großer Vorteil ist.
- Dies kann den Komfort und das Selbstvertrauen auf öffentlichen Toiletten erheblich steigern.
Entwicklung der sexuellen Funktion und Wahrnehmung
- Die Phalloplastik mit Nerventransplantation bietet die Möglichkeit, die Empfindung wiederherzustellen. Die Empfindung kann sich während des Heilungsprozesses allmählich verbessern.
- In einem weiteren chirurgischen Eingriff können Hodenimplantate und Erektionsimplantate eingesetzt werden, um den Geschlechtsverkehr zu ermöglichen.
Ästhetische und psychologische Vorteile
- Eine Operation kann die Geschlechtsdysphorie deutlich verringern.
- Sie kann den Patienten helfen, sich in ihrem eigenen Körper und in sozialen Situationen wohler zu fühlen.
- Sie kann das Selbstwertgefühl und die psychische Gesundheit verbessern.
Maßgeschneiderter Eingriff
- Die Phalloplastik kann in mehreren Schritten durchgeführt werden, so dass der Patient entscheiden kann, welche Eingriffe er vornehmen lassen möchte (z. B. Harnröhrenverlängerung, Hodenimplantat, Erektionsimplantat).
- Die verschiedenen Techniken ermöglichen es, das Ergebnis auf die individuelle Körperform und die Ziele des Patienten abzustimmen.
Langwieriger und mehrstufiger Prozess
- Die Phalloplastik besteht nicht aus einem einzigen Eingriff, sondern kann in mehreren verschiedenen Phasen erfolgen, die Monate oder sogar Jahre dauern können.
- Der gesamte Prozess kann bis zu 1-2 Jahre dauern, einschließlich der Erholungsphasen zwischen den Eingriffen.
Komplexe Operation mit hohem Komplikationsrisiko
- Während der Operation können Komplikationen auftreten, wie z. B:
- Gewebsnekrose bei unzureichender Blutversorgung des Penis.
- Infektionen, die weitere Eingriffe erforderlich machen können.
- Narbenbildung, die ästhetische und funktionelle Probleme verursachen kann.
- Harnröhrenstrikturen oder -fisteln, die die Harnableitung erschweren können.
Lange Heilungszeit
- Die vollständige Genesung dauert Monate und der Patient muss über einen längeren Zeitraum unter ärztlicher Aufsicht stehen.
- Die Rückkehr ins tägliche Leben (Arbeit, Sport, Sexualleben) erfolgt schrittweise und erfordert viel Geduld.
Nicht immer entwickelt sich das volle Gefühl
- Obwohl die Empfindung durch eine Nerventransplantation teilweise wiederhergestellt werden kann, ist nicht garantiert, dass der Penis so empfindlich wird wie bei einem Cis-Mann.
- Die Rückkehr des Gefühls kann bis zu einem Jahr dauern und ist möglicherweise nicht vollständig.
Narbenbildung und ästhetische Beeinträchtigungen
- An den Entnahmestellen (Unterarm, Oberschenkel, Rücken) kann eine erhebliche Narbenbildung zurückbleiben, die später durch Hauttransplantationen oder Tätowierungen korrigiert werden kann.
- Das ästhetische Erscheinungsbild des Penis kann von Person zu Person variieren und entspricht nicht immer den Erwartungen des Patienten.
Hohe Kosten und Verfügbarkeit
- Die Phalloplastik ist teuer und nicht in allen Ländern verfügbar, so dass viele Menschen gezwungen sind, für den Eingriff ins Ausland zu reisen.
Risiken von Implantaten
- Wenn ein Patient ein Erektionsimplantat wünscht, ist dafür eine separate Operation erforderlich.
- Das Implantat kann im Laufe der Zeit versagen, was eine weitere Operation erforderlich machen kann.
- Es kann zu einer Reaktion auf ein Nervengift oder zu einer Infektion kommen.
Zusammenfassung
Die Phalloplastik kann für diejenigen von großem Nutzen sein, die sich einen vollwertigen und funktionellen Penis wünschen. Neben den ästhetischen und psychologischen Vorteilen bietet der Eingriff die Möglichkeit, im Stehen zu urinieren und eine teilweise oder vollständige sexuelle Funktion wiederzuerlangen.
Der Eingriff ist jedoch nicht ohne Risiko: Er ist mit einer langen Erholungsphase verbunden, und es kann zu einer Reihe von Komplikationen kommen. Bevor Sie eine Entscheidung treffen, sollten Sie sich gut informieren und sich von Fachleuten und Personen, die sich dem Eingriff bereits unterzogen haben, beraten lassen.
Die Phalloplastik ist ein äußerst komplexer und großer chirurgischer Eingriff, der eine gründliche medizinische Vorbereitung erfordert und erhebliche Risiken birgt. Wie alle größeren chirurgischen Eingriffe birgt auch dieser bestimmte Risiken, die vor der Entscheidung sorgfältig abgewogen werden sollten. Die Hauptrisiken hängen von der Art des Eingriffs, dem Gesundheitszustand des Patienten und den während des Eingriffs verwendeten Techniken ab.
Eines der häufigsten und größten Risiken ist die Entwicklung von Komplikationen, die den Penis, die Harnröhre oder die Spenderstelle betreffen können. Nach dem Eingriff besteht das Risiko einer Infektion, die zu ernsthaften Problemen führen kann, wenn sie nicht mit geeigneten Antibiotika behandelt wird. Da es sich bei der Phalloplastik um die Schaffung eines neuen Organs und um Nerventransplantate handelt, besteht das Risiko einer unzureichenden Blutversorgung, die zu einer Gewebsnekrose führen kann. Dies ist insbesondere dann ein Problem, wenn Teile des Penis nicht ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden, was weitere chirurgische Eingriffe erforderlich machen kann.
Bei einer Harnröhrenverlängerung ist das Risiko der Entstehung von Fisteln oder Strikturen besonders hoch. Eine Fistel ist eine abnormale Öffnung oder ein Durchgang, der sich zwischen der Oberfläche der Harnröhre und der Haut bildet und zu Urinverlust führen kann. Und eine Harnröhrenstriktur kann das Wasserlassen erschweren oder sogar unmöglich machen, so dass eine weitere Operation erforderlich sein kann, um das Problem zu beheben.
Die Operation wird unter Vollnarkose durchgeführt, was an sich schon riskant sein kann, insbesondere für Menschen mit anderen Gesundheitsproblemen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Atemstörungen. Während der Narkose können Komplikationen auftreten, wie z. B. allergische Reaktionen, Blutdruckprobleme oder Atembeschwerden.
Die Spenderstelle, an der die Haut und das Gewebe für die Penisformung entnommen werden, ist ebenfalls ein gefährdeter Bereich. Im Bereich des Unterarms, des Oberschenkels oder des Rückens können erhebliche Narben zurückbleiben, und es kann zu einem Verlust an Bewegung, Gefühl oder Kraft in diesem Körperteil kommen. In einigen Fällen kann die Wundheilung schwierig sein und eine weitere Operation erfordern.
Wünscht der Patient außerdem ein Erektionsimplantat, so ist dafür ein separater Eingriff erforderlich, der zusätzliche Risiken birgt. Das Implantat kann mit der Zeit versagen, was eine weitere Operation erforderlich machen kann. Es kann sich auch eine Infektion um das Implantat herum entwickeln, oder der Körper kann es als Fremdkörper behandeln, was zu Entzündungen und Schmerzen führt.
Aufgrund der langen Erholungszeit nach der Operation und der Möglichkeit von Komplikationen kann die Phalloplastik sowohl emotional als auch körperlich sehr belastend sein. Der Eingriff führt nicht immer zu einem perfekten Ergebnis, und die Patienten benötigen unter Umständen mehrere Korrektureingriffe, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Bevor Sie eine Entscheidung treffen, sollten Sie sich unbedingt gut informieren, sich von Fachleuten beraten lassen und sich die Erfahrungen von Personen anhören, die sich bereits einer solchen Operation unterzogen haben.
Die Phalloplastik gilt als endgültiger Eingriff, aber manchmal können weitere Operationen erforderlich sein, um die volle Funktionalität zu erreichen. Das Aussehen und die Funktionalität des Penis können langfristig erhalten bleiben, allerdings können eine ständige ärztliche Überwachung und mögliche Folgeeingriffe erforderlich sein.
Haben Sie sich bereits diesem Verfahren unterzogen? Bitte schreiben Sie eine anonyme Bewertung, um unserer Gemeinschaft zu helfen, indem Sie Ihre Erfahrungen teilen! Klicken Sie auf DIESEN Link, um ein Tagebuch zu schreiben.
Stehen Sie vor einem Eingriff und möchten Sie die Erfahrungen anderer Menschen lesen, bevor Sie eine Entscheidung treffen? Sehen Sie sich unsere Tagebücher an !